Manuelle Verblisterung ist nicht mehr zeitgemäß.
Der Gesetzgeber, die Komplexität des Prozesses und auch Ärzte, Kassen und nicht zuletzt die Patienten verlangen nach Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation der Prozessicherheit. Diese Erfordernisse decken sich auf natürliche Weise mit den Ansprüchen eines geschulten Apothekers. Das gesellschaftlich erforderliche Instrument ist ein gesamtheitliches Medikamentenmanagement, welches das Wohl der Patienten im Fokus hat.
Die automatisierte, dokumentierte Verblisterung und Darreichungsform in übersichtlichen, ökologischen und verbraucherfreundlichen Kartenblistern ist ein Gebot unserer Zeit.
Die Kompetenz des Apothekers - auf Beratung und Sachverstand fußend - wird damit gestärkt und mit den Erfordernissen unserer komplexen Medikation verbunden. Darüber hinaus werden alle Informationen zu Medikation, Darreichungsform, Kreuzkontamination, Unverträglichkeit etc. vom Apotheker bewertet und kommuniziert.
Kartenblister sind übersichtlich, verständlich und verbinden Therapietreue mit Alltagsgewohnheiten. Damit wird Kostenmanagement gesamtgesellschaftlich übersichtlich kommuniziert und manifestiert. Mit dem Arzneikalender kommt endlich die ökologische Dimension hinzu.
Blisterautomaten für Kartenblister sind verhältnismäßig neue Systeme insbesondere auf dem deutschen Markt. Sie unterscheiden sich bezüglich Größe, Gewicht, Kontrollsoftware, Versiegelungsmechanik, Performance und Kanistermanagement. Zwei, mittlerweile auch in Deutschland erhältliche Roboter, können neben herkömmlichen Kartenformaten auch den Arzneikalender automatisiert befüllen. Zusätzlich gibt es Blisterhilfen (fill to light), welche jedoch eher der manuellen Herstellung zugerechnet werden sollten.
SynMed® befüllt alle marktüblichen Kartenformate (auch den Arzneikalender)
Celia® Eine für Alle befüllt alle marktüblichen Kartenformate (auch den Arzneikalender)
Der Schutz der Mitarbeiter*innen vor Wirkstäuben beim Entblistern und Neuverpacken muß immer gewährleistet sein. Celia® ist z.B. ein sehr kompaktes System und garantiert vorbildlich die Einhaltung der Vorschriften durch eine geringe Fallhöhe der Tabletten und integrierter Absaugeinrichtungen auf kleinstem Raum.
Das e-Rezept kommt. Damit wird das Medikamentenmanagement grundlegende Änderungen erfahren und die patientenindividuelle Verblisterung bekommt neuen Schwung. Das wird insbesondere die selbstbewußt zu Hause lebenden Senior*innen in den Fokus rücken. Tablettensortierung für den Eigenbedarf oder für Angehörige sollten der Vergangenheit angehören. Die ist eine Kernkompetenz der Apotheke-Vor-Ort.
go.ecoblister GmbH
Karl-Heine-Strasse 25b
04229 Leipzig
Germany
info@ecoblister.com
Die go.ecoblister GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, einen Paradigmenwechsel einzuleiten: Wir entwickeln kompostierbare Ecoblister für die personalisierte Wochenmedikation
The go.ecoblister GmbH is determined to change the way medication is packed: it needs to be green.